Inmitten der Welle der Digitalisierung sind die wichtigsten Anliegen der Führungskräfte der Unternehmen: Wie können neue Technologien genutzt werden, um die Effizienz zu verbessern, Kosten zu senken, Innovationen voranzutreiben und neues Wachstum zu schaffen?Qtenboard IFPD ist mehr als nur ein Smart Screen; es ist ein entscheidendes Tor für Unternehmen, um sich der digitalen Transformation zu widmen.
1Strategische Ebene: Plattform für digitale Zusammenarbeit
Qtenboard IFPD bricht die Barrieren traditioneller Meetings und Kommunikation ab und wird zu einem "Betriebssystem für die Zusammenarbeit in Unternehmen".
Globale Zusammenarbeit: Unterstützt Remote-Meetings und Echtzeit-Annotationen, wodurch der Entscheidungszyklus für interregionale Teams verkürzt wird.
Datenvisualisierung: Komplexe Daten werden mit Hilfe von Diagrammen, Modellen und interaktiven Schnittstellen dargestellt, sodass Führungskräfte schnell wichtige Trends erkennen können.
Wissensbeschleunigung: Besprechungsinformationen und Brainstormingergebnisse werden sofort gespeichert und bilden eine "Digital Asset Library" für das Unternehmen.
2. Managementebene: Verbesserung der organisatorischen Beweglichkeit
Im Zeitalter der VUCA müssen Unternehmen schnell auf Veränderungen reagieren.
Beschleunigung der Entscheidungsfindung: Der Informationsaustausch in Echtzeit reduziert die Schichten der Berichterstattung und unterstützt direkt eine effiziente Entscheidungsfindung.
Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit: Forschung und Entwicklung, Marketing und Lieferkette können auf derselben Plattform gleichzeitig vorankommen und Informationssilos verringern.
Transformationsantrieb: Als charakteristisches Werkzeug für den "digitalen Arbeitsplatz" stärkt es das Bewusstsein und das Engagement der Mitarbeiter für die Transformation.
3Anwendungsszenario: Ein neuer Motor für das Wachstum von Unternehmen
Innovative F&E: Interaktive Whiteboards unterstützen Designdemonstrationen und die Mitgestaltung von Lösungen und beschleunigen die Produktiteration.
Kundeninteraktion: Verbessern Sie die Kundenerfahrung und erhöhen Sie die Schließraten durch immersive Interaktionen während des Verkaufs, der Demonstrationen und der Schulung.
Bildung und Ausbildung: Interne Ausbildung und Wissensaustausch interaktiver machen, Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Zahl der Arbeitsplätze in der EU im Jahr 2000 um rund
4- Kapitalrendite: Ausgleich von Kosten und Wert
Reduzierung der versteckten Kosten: Reduzieren Sie Reise-, Druck- und Papierkosten, wodurch die Betriebskosten sinken.
Verbesserung der Produktivität: Verkürzung der Projektzyklen und Verbesserung der Effizienz von Sitzungen und Schulungen.
Umsatzwachstum fördern: Umsatzwachstum durch Verbesserung der Kundenerfahrung und der Geschwindigkeit der Produktinnovation fördern.
✅Zusammenfassung:
Aus Sicht eines Führungskräfte ist Qtenboard IFPD nicht nur ein Hardware-Kauf, sondern ein Beschleuniger der digitalen Transformation.Verstärkte Zusammenarbeit, und eine verbesserte Kundenerfahrung, die sich letztendlich in Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen niederschlägt.
Inmitten der Welle der Digitalisierung sind die wichtigsten Anliegen der Führungskräfte der Unternehmen: Wie können neue Technologien genutzt werden, um die Effizienz zu verbessern, Kosten zu senken, Innovationen voranzutreiben und neues Wachstum zu schaffen?Qtenboard IFPD ist mehr als nur ein Smart Screen; es ist ein entscheidendes Tor für Unternehmen, um sich der digitalen Transformation zu widmen.
1Strategische Ebene: Plattform für digitale Zusammenarbeit
Qtenboard IFPD bricht die Barrieren traditioneller Meetings und Kommunikation ab und wird zu einem "Betriebssystem für die Zusammenarbeit in Unternehmen".
Globale Zusammenarbeit: Unterstützt Remote-Meetings und Echtzeit-Annotationen, wodurch der Entscheidungszyklus für interregionale Teams verkürzt wird.
Datenvisualisierung: Komplexe Daten werden mit Hilfe von Diagrammen, Modellen und interaktiven Schnittstellen dargestellt, sodass Führungskräfte schnell wichtige Trends erkennen können.
Wissensbeschleunigung: Besprechungsinformationen und Brainstormingergebnisse werden sofort gespeichert und bilden eine "Digital Asset Library" für das Unternehmen.
2. Managementebene: Verbesserung der organisatorischen Beweglichkeit
Im Zeitalter der VUCA müssen Unternehmen schnell auf Veränderungen reagieren.
Beschleunigung der Entscheidungsfindung: Der Informationsaustausch in Echtzeit reduziert die Schichten der Berichterstattung und unterstützt direkt eine effiziente Entscheidungsfindung.
Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit: Forschung und Entwicklung, Marketing und Lieferkette können auf derselben Plattform gleichzeitig vorankommen und Informationssilos verringern.
Transformationsantrieb: Als charakteristisches Werkzeug für den "digitalen Arbeitsplatz" stärkt es das Bewusstsein und das Engagement der Mitarbeiter für die Transformation.
3Anwendungsszenario: Ein neuer Motor für das Wachstum von Unternehmen
Innovative F&E: Interaktive Whiteboards unterstützen Designdemonstrationen und die Mitgestaltung von Lösungen und beschleunigen die Produktiteration.
Kundeninteraktion: Verbessern Sie die Kundenerfahrung und erhöhen Sie die Schließraten durch immersive Interaktionen während des Verkaufs, der Demonstrationen und der Schulung.
Bildung und Ausbildung: Interne Ausbildung und Wissensaustausch interaktiver machen, Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Zahl der Arbeitsplätze in der EU im Jahr 2000 um rund
4- Kapitalrendite: Ausgleich von Kosten und Wert
Reduzierung der versteckten Kosten: Reduzieren Sie Reise-, Druck- und Papierkosten, wodurch die Betriebskosten sinken.
Verbesserung der Produktivität: Verkürzung der Projektzyklen und Verbesserung der Effizienz von Sitzungen und Schulungen.
Umsatzwachstum fördern: Umsatzwachstum durch Verbesserung der Kundenerfahrung und der Geschwindigkeit der Produktinnovation fördern.
✅Zusammenfassung:
Aus Sicht eines Führungskräfte ist Qtenboard IFPD nicht nur ein Hardware-Kauf, sondern ein Beschleuniger der digitalen Transformation.Verstärkte Zusammenarbeit, und eine verbesserte Kundenerfahrung, die sich letztendlich in Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen niederschlägt.